Bisherige erfolgreiche Projekte
Teilnahme am Herbstfest der Demokratie
Mehr als 100 Menschen zogen am 12. Oktober 2024 vom S-Bahnhof
Eichwalde bis zur Schulzendorfer Kreuzkirche und traten „für
eine laute und bunte demokratische Gesellschaft“ –
so das Motto der Demonstration – ein. An der Kreuzkirche ging
dann der Demonstrationszug in das Herbstfest der Demokratie
über. An zahlreichen Tischen und Ständen tauschten sich
Demokrat*innen aus und warben für eine noch intensivere
Zusammenarbeit der beteiligten Parteien und Bündnisse. Leckere
Kuchen, Bratwürste und Getränke sorgten für eine entspannte
Stimmung und eine familiäre Atmosphäre dieses ersten
Herbstfestes der Demokratie.
Die Redner*innen betonten in ihren Beiträgen, dass unsere
Demokratie vom Mitmachen lebt.
Sie machten deutlich, dass die Zeit für ein gemeinsames
Einstehen für unsere Demokratie jetzt ist. Gunnar Christiansen,
Sprecher des RV ZEWS und Mitglied des erst im Sommer
gegründeten Schulzendorfer Bündnisses für Demokratie, sagte in
seiner Rede zu Beginn der Kundgebung: „Demokratie ist ein Verb,
ein Tu-Wort. Sie ist nicht einfach nur da, sie wird gemacht und
gelebt. Sie lebt und gedeiht, wenn sich Menschen einbringen.“
Er lud alle Demokrat*innen ein, mitzumachen.


16.01.2025 - Vortrag „Was ist Rechtsextremismus überhaupt?“
22.01.2025 - Unterwasserwahl an Schulzendorfer Grundschule
Am 22. Januar,
also etwas mehr als einen Monat vor der Bundestagswahl, waren
die
Schülerinnen und Schüler aller Klassen der Schulzendorfer
Grundschule aufgerufen, an einer Unterwasserwahl teilzunehmen.
Bei der Unterwasserwahl treten unter anderem Haie, Delfine,
Krabben und andere Lebewesen an und werben um die Stimme der
Kinder. Dabei vertreten sie verschiedene politische Positionen.
Die Schülerinnen und Schüler können sich zuvor über ihre
Wahlprogramme informieren und sich entscheiden, wem sie ihre
Stimme geben wollen.
Die Schülerinnen und Schüler haben auf spielerische Art gelernt, wie eine freie, gleiche und geheime und direkte Wahl abläuft, was ein Wahlhelfer macht und wie die Stimmen ausgezählt werden. So werden sie an wesentliche demokratische Prozesse spielerisch herangeführt.
Die
Unterwasserwahl wurde von dem Eichwalder Verein Kind und Kegel
e.V, entwickelt und wird mit dem KJV und dem Bündnis für
Demokratie Schulzendorf durchgeführt. Wir freuen uns,
dass dieses Projekt an der Grundschule Schulzendorf
durchgeführt werden kann und danken
ihr und der Gemeinde für ihre Unterstützung.


27.01.2025 - „Steine der Erinnerung“
Am Gedenktag zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz organisierte das Bündnis für Demokratie Schulzendorf eine dezentrale und interaktive Gedenkveranstaltung in Schulzendorf. Ein Aufruf des Bündnisses rief dazu auf, zuhause Steine zu bemalen und sie im Laufe des Tages am Schulzendorfer Gedenkstein abzulegen. Den ganzen Tag über kamen Menschen zum Gedenkstein, hielten inne und legten ihren Stein ab. Schulgruppen und Familien, die auf dem Weg zur Sporthalle waren, kamen in großer Zahl. Zum Ende des Tages war eine beeindruckende Zahl an liebevoll gestalteten Steinen zusammengekommen.
28.01.2025 - Fahrt in den Bundestag
Auf Einladung von Sylvia Lehmann organisierte das Bündnis für
Demokratie Schulzendorf ein Fahrt in den Deutschen Bundestag.
Die Fahrt ging zunächst zum Tränenpalast am Bahnhof
Friedrichstraße, der ehemaligen Übergangsstelle zwischen Ost
und West, und dann zum
Gespräch mit der Abgeordneten Sylvia Lehmann in den Deutschen
Bundestag. Nach einem lebhaften Austausch mit der Abgeordneten
und einem Besuch der Kuppel des Reichstagesgebäudes ging es
weiter zu einem Besuch in das Bundesfamilienministerium. Ein
langer und intensiver Tag!
